Pflegeimmobilien als Kapitalanlage
Pflegeimmobilien bieten den höchsten Inflationsschutz und damit Kontrolle über Ihre Kapitalanlage
Pflegeimmobilien gelten als förderungswürdige Sozialimmobilien und erhalten somit Zuschüsse der staatlichen Sozialhilfeträger.
Der Verwaltungsaufwand von Pflegeimmobilien für den Anleger ist gering – Nebenkostenabrechnungen sind nicht notwendig. Mieter müssen aufgrund der hohen Nachfrage nicht gesucht werden.
Sollte ein Zimmer einmal leer stehen oder der Mieter nicht zahlen können, erhält der Anleger die Miete entweder vom Betreiber oder vom Staat.
Aktuelle Objekte

Seniorenzentrum Haus Rosemarie
Dickstraße 60, 46519 Alpen Veen
- Betreiber: Hans-Jürgen und Rosemarie Brunngraber Betriebs-GbR
- Pachtvertrag: 25 Jahre + 1 x 5 Jahre Verlängerungsoption
- 105 Einzelpflegeapartments
- Wohnflächen: 49,18 m² bis 72,40 m² (inkl. Gemeinschaftsfläche)
- Mietrendite: 3,50 %
- Fertigstellung: voraussichtlich 1. Quartal 2023
- Pre-Opening-Phase: 4 Monate
- Kaufpreise: 175.905,00 € bis 258.959,00 €
- KfW-Effizienzhaus 55

Servicewohnen „Am Weiher“ in Alsdorf-Ofden
Theodor-Seipp-Straße, 52477 Alsdorf
- Betreiber: comfort.vivo – Servicewohnen im Rheinland GmbH
- Pachtvertrag: 25 Jahre Pachtvertrag + 1 x 5 Jahre Verlängerungsoption
- Mietrendite: ab 3,97 %
- Haus 3.1/3.2
- 25 Servicewohnungen
- Kaufpreise: 140.958,32,00 € bis 467.364,73,00 €
- Haus 7/8
- 14 Servicewohnungen
- Kaufpreise: 287.852,87 € bis 454.087,06 €
- Fertigstellung: voraussichtlich 1. Quartal 2021
- Pre-Opening-Phase: Keine – sofortige Mieteinnahme mit Fertigstellung.
(Die Mieteinnahmen der betreuten Wohnungen sind in den ersten 4 Monaten belegungsabhängig) - Bevorzugtes Belegungsrecht
- KfW-Effizienzhaus 40

Lebenszentrum Ottobeuren
Am Sonnenbühl 3, 87724 Ottobeuren
- Betreiber: Lebenszentrum Ottobeuren GmbH
- Pachtvertrag: 20 Jahre + 2 x 5 Jahre Verlängerungsoption
- 88 Pflegeapartments (67 Einzelzimmer + 19 Doppelzimmer + 2 Funktionsräume)
- Kaufpreise: 169.037,00 € bis 205.820,00 €
- Zimmergrößen: 54,42 m² bis 66,25 m² (inkl. Gemeinschaftsfläche)
- Mietrendite: 3,50 %
- 26 betreute Wohnungen
- Kaufpreise: 194.246,00 € bis 314.037,00 €
- Zimmergrößen: 62,53 m² bis 101,09 m² (inkl. Gemeinschaftsfläche)
- Mietrendite: 3,50 %
- Fertigstellung: 1971, 2014 kernsaniert
- Pre-Opening-Phase: entfällt
- Abwicklung: frühestens März 2021, spätestens Juli 2021

Neubauprojekt Wohn- und Pflegezentrum St. Elisabeth GmbH in Alfeld (Leine)
31061 Alfeld (Leine)
- Betreiber: Wohn- und Pflegezentrum St. Elisabeth GmbH/Cosiq GmbH
- Pachtvertrag: 25 Jahre + 1 x 5 Jahre Verlängerungsoption
- 120 Einzelpflegeapartments
- Wohnflächen: ab 48,72 m² (inkl. Gemeinschaftsfläche)
- Mietrendite: 3,60 %
- Fertigstellung: frühestens 1. Quartal 2022, spätestens 3. Quartal 2022
- Pre-Opening-Phase: 3 Monate
- Kaufpreise: 195.383,00 € bis 207.774,00 €
- KfW-Effizienzhaus 55

Seniorenzentrum Leuna
06237 Leuna
- Betreiber: Mirabelle Care GmbH
- Pachtvertrag: 20 Jahre + 2 x 5 Jahre Verlängerungsoption
- 78 Pflegeapartments
- Wohnflächen: ab 45,96 m² (inkl. Gemeinschaftsfläche)
- Mietrendite: 3,60 %
- Fertigstellung: frühestens 2. Quartal 2022, spätestens 3. Quartal 2022
- Pre-Opening-Phase: 4 Monate
- Kaufpreise: 177.854,00 € bis 201.091,00 €
- KfW-Effizienzhaus 55

Seniorenzentrum Bad-Harzburg
Ilsenburger Stieg, 38667 Bad Harzburg
- Betreiber: Pflegezentrum Sophienhöhe GmbH
- Pachtvertrag: 20 Jahre + 2 x 5 Jahre Verlängerungsoption
- 101 Einzelpflegeapartments
- Wohnflächen: 44,34 m² bis 58,84 m² (inkl. Gemeinschaftsfläche)
- Mietrendite: 3,70 %
- Fertigstellung: voraussichtlich 2. Quartal 2022
- Pre-Opening-Phase: 4 Monate
- Kaufpreise: 172.591,00 € bis 227.590,00 €
- KfW-Effizienzhaus 55

Seniorenzentrum Gau-Odernheim
Bahnstraße 20, 55239 Gau-Odernheim
- Betreiber: Argentum Holding GmbH
- Pachtvertrag: 20 Jahre + 2 x 5 Jahre Verlängerungsoption
- 85 Einzelpflegeapartments
- Wohnflächen: 44,90 m² bis 46,39 m² (inkl. Gemeinschaftsfläche)
- Mietrendite: 3,50 %
- Fertigstellung: voraussichtlich 2. Quartal 2022
- Pre-Opening-Phase: 3 Monate
- Kaufpreise: 200.571,00 € bis 207.171,00 €
- KfW-Effizienzhaus 55

Seniorenzentrum Meiningen
Leipziger Straße 11 – 13, 98617 Meiningen
- Betreiber: Mirabelle Care GmbH
- Pachtvertrag: 20 Jahre + 2 x 5 Jahre Verlängerungsoption
- 96 Pflegeapartments
- Wohnflächen: ab 47,73 m² (inkl. Gemeinschaftsfläche)
- Mietrendite: 3,50 %
- Fertigstellung: frühestens 2. Quartal 2022, spätestens 3. Quartal 2022
- Pre-Opening-Phase: 6 Monate
- Kaufpreise: 190.388,00 € bis 201.376,00 €
- KfW-Effizienzhaus 40

Seniorenzentrum Osterfeld
Heinrich-Mahler-Str. 1+ 3, 27619 Schiffdorf (bei Bremerhaven)
- Betreiber: Seniorenzentrum Osterfeld GmbH
- Pachtvertrag: bis 17. Mai 2040 + 2 x 5 Jahre Verlängerungsoption
- 107 Pflegeapartments, 3 Funktionsräume (135 Betten)
- Wohnflächen: 64,75 m² bis 117,50 m² (inkl. anteiliger Gemeinschaftsfläche)
- Mietrendite: 3,70 %
- Fertigstellung: bereits fertiggestellt
- Haus 1: 1995, nach umfassender Sanierung
- Haus 2: 2000, auf Kellermauern neu errichtet
- Pre-Opening-Phase: entfällt
- Kaufpreise: 161.745,00 € bis 293.619,00 €

Seniorenzentrum Boizenburg
Grüner Weg 9c, 19258 Boizenburg/Elbe
- Betreiber: Wohnpark an den Eichen GmbH
- Pachtvertrag: 20 Jahre + 1 x 5 Jahre Verlängerungsoption
- Mietrendite: 4,00 % bis 4,50 %
- Haus A (Bestand): 12 Seniorenapartments
- Haus D (Bestand): 30 Seniorenapartments
- Haus E (Neubau): 62 Einzelpflegeapartments (KfW-Effzienzhaus 55)
- Fertigstellung: voraussichtlich 2. Quartal 2022, spätestens 3. Quartal 2022
- Pre-Opening-Phase: entfällt
- Kaufpreise: 71.000,00 € bis 148.900,00 €

Seniorendomizil Bernau
An der Tränke 1, 16321 Bernau (bei Berlin)
- Betreiber: Seniorendomizil Bernau SDB GmbH (100%-ige Tochter der AURISCARE GmbH)
- Pachtvertrag: 29 Jahre + 11 Monate
- 151 Einzelpflegeapartments
- Wohnflächen: 43,59 m² bis 81,64 m² (inkl. Gemeinschaftsfläche)
- Mietrendite: 3,50 %
- Fertigstellung: voraussichtlich 1. Quartal 2021 (bereits über 90% fertiggestellt)
- Pre-Opening-Phase: 3 Monate
- Kaufpreise: 160.048,00 € bis 299.764,00 €
8 Vorteile bei Pflegeimmobilien
Zufriedene Kunden in ganz Deutschland
Das Pflegeapartment im Wohnungseigentum erwerben Sie mit Grundbucheintrag. Der Betreiber (z. B. AWO, Johanniter, Vitanas etc.) übernimmt die vermietertypischen Aufgaben.


Immobilien sind im Vergleich zu anderen Geldanlagen krisensicher
Das Geldvermögen der Deutschen wurde in den vergangenen 150 Jahren bereits dreimal vollständig durch Währungsreformen entwertet. Im Gegensatz dazu brachten und bringen Immobilien ihren Besitzern zumeist verlässliche Renditen. Gerade in Zeiten von Finanzkrisen, Staatskrisen und Niedrigzinsen sind viele Geldanlagen nicht dauerhaft sicher.
Besonders gefährlich für den privaten Vermögensaufbau ist die Inflation – das heißt, dass die Kaufkraft des Geldes abnimmt. Besonders betroffen durch die Inflation sind Produkte wie Tagesgeld, Festgeld, Rentenfonds, Lebensversicherungen und Bausparverträge. Im Gegensatz dazu gewinnen Immobilien durch die Inflation sogar an Wert. Sie bieten also den größtmöglichen Inflationsschutz von allen Anlageformen.
Auch in Bezug auf Steuern stehen Sie mit Immobilien sehr gut da, erfreuen sich Immobilien doch in steuerlicher Hinsicht einiger Privilegien.
Das Pflegeapartment im Wohnungseigentum erwerben Sie mit Grundbucheintrag. Der Betreiber (z. B. AWO, Johanniter, Vitanas etc.) übernimmt die vermietertypischen Aufgaben.
Sie erhalten mit mindestens 20-Jährigen Mietverträgen eine außergewöhnliche Sicherheit bei einer Rendite von ca. 5 %. Bei Leerstand Ihres Apartments erhalten Sie weiterhin Ihre Miete. Außerdem ist die Miethöhe indexiert, d.h., die Miete wird bei Inflation automatisch angepasst.
Das Konzept „Pflegekapitalanlagen als Geldanlage“ kurz erklärt
Haben Sie gewusst, dass Sie hohe Förderungen für energieeffiziente Neubauten erhalten?
Heutzutage werden die meisten Neubauten so verwirklicht, dass diese wenig Energie verbrauchen. Sollte Ihre Immobilie den KfW-Effizienzhaus-Standard erfüllen, erhalten Sie je nach Grad der Energieeffizienz hohe Fördermittel. Sie sparen nicht nur bares Geld beim Kauf sondern auch bei der Unterhaltung, da die Energiekosten dauerhaft gering sind und Sie damit auch die Umwelt schonen.
Durch den Förderkredit 153 der KfW „Energieeffizient Bauen“ können Sie bis zu 120.000 Euro je Wohnung erhalten. Die Zinsen heirfür sind besonders günstig und Sie erhalten einen Tilgungszuschuss, der nicht zurückgezahlt werden muss.
Der Tilgungszuschuss richtet sich nach dem KfW-Effizienzhaus-Standard, mit dem das Gebäude gebaut wird. Die Standards werden durch die Kennzahlen 40 Plus, 40 und 55 angegeben. Dabei ist „40 Plus“ die energiesparendste Variante und Sie erhalten den höchsten Tilgungszuschuss.
Welche Kennzahl Ihre Immobilie erreicht, hängt davon ab, welche Maßnahmen in den Bereichen Heizung, Lüftung und Dämmung umgesetzt werden.